Flugplatz Mainbullau

 

(mehr auch unter www.flugplatz-mainbullau.de)

 

Unter Piloten auch "Flugzeugträger Mainbullau" genannt, liegt der Flugplatz neben dem gleichnamigen Dorf auf einem Hochplateau im Odenwald an der Maingrenze zum Spessart.

Nicht nur die wunderschöne Lage und das Landschaftsbild rund um den Miltenberger Landkreis machen diesen Platz zu einem der attraktivsten Plätze, die ich kenne. Es ist das Flair, was man dort oben auf dem Flugplatz spürt. Er ist wie dass Tor zwischen Himmel und Erde.

 

 

Jeden Tag für den Flugverkehr geöffnet, von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr bzw. Sunset+30 im Sommer.

In der Gaststädte Cockpit kann man außer Montag und Dienstag nicht nur am Tag einen leckeren Salat mit Putenbruststreifen verputzen, sondern auch noch bis weit in den Abend hinein einen der zahlreichen und leckeren Cocktails genießen.

Am Tag wie am Abend ist immer etwas los. Am schönen Wochenende strömen die Flugzeuge nur so ein, um die Mittagszeit schon fast so wie auf einem Großflughafen. Und genauso schnell wie sie gekommen sind, fliegen sie auch gegen Abend wieder nach Hause, so dass der jedes Mal wunderschöne Sonnenuntergang nur von den einheimischen Piloten genossen wird.

 

Und dann, wenn die Lichter langsam ausgehen, noch ein Spaziergang auf der Bahn. Man spürt die Freiheit, die dieser Ort den Menschen gibt, wenn das Flugzeug beschleunigt und schwerelos in die Lüfte gleitet.

In den Gedanken versunken schwelgt man in seinen Träumen und genießt die Stille an diesem himmelsnahen Ort. Und ab und zu, legt man sich einfach in einen Schlafsack auf die Wiese und genießt weiter bis zum Sonnenaufgang.  

 

Der FSC Miltenberg ist Eigentümer und Betreiber dieses schönen Flugplatzes und auch, wenn es in den Vereinsreihen nicht immer ganz glatt läuft: Die Faszination hält uns alle zusammen. Und so genießt jeder einen abendlichen Plausch mit den Vereinskameraden, denn nur diese können als Piloten nachvollziehen worüber man spricht, was für Gefahren man bewältigt hat und was einfach so traumhaft schön an seinem letzten Flug war. Auch die Eigenschaften und Verhaltensweisen der Vereinsflugzeuge werden gerne diskutiert. Man bekommt wichtige Ratschläge der Fluglehrer und Erfahrungswerte der Vielflieger mit. Und jeder hat auch so seinen Favoriten als Flugzeug, obwohl man sie eigentlich nicht vergleichen kann:

D-EZLN, ZLIN 143L. Als Reise und Schleppmaschine wunderbar zu fliegen. Nur ein bisschen laut im Cockpit, aber 240 PS machen halt einfach Lärm.

D-EDSR, Cessna 172 P. Seit ende 2003 mit Thielert Diesel Motor. Landschaftsreiseflüge und Rundflüge nur mit der, da die Flächen oben sind und damit die Augen ungehinderten Blick nach unten haben.

Wer nun einmal diesen wunderschönen Ort besuchen möchte um einen Rundflug zu machen, sich mit einem Tandem-Schirm durch die Luft fallen zu lassen oder einfach nur das besondere Flair des Flugplatzes mit einem kühlen Cocktail genießen möchte, der findet so  den Weg:

Von der A3 aus Richtung Frankfurt kommend bei der Abfahrt Aschaffenburg West auf die B469 Richtung Miltenberg fahren. Nach ca. 25 Minuten, folgt man der B 469 weiter, indem man die Abfahrt Richtung Amorbach nimmt. Nach knapp einem Kilometer kommt die Abfahrt Mainbullau, worauf eine steile und kurvige Bergauffahrt folgt. Kommt man auf dem Hochplateau an, muss man nur noch durch die Ortschaft Mainbullau fahren und sich nach der Ortsausfahrt recht halten.

 

Da ich meinen Wohnort um 350km verlagert habe, bin ich leider nicht mehr am Platz anzutreffen.

Aber die netten Piloten und Vereinsmitglieder des FSC Miltenberg freuen sich immer über Fragen von Interessierten.

(mehr auch unter www.flugplatz-mainbullau.de)